Lassen Sie sich treiben…
Wir heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, sich hier umzusehen.
Sie finden hier Informationen über
- unser Team
- unsere Ballone
- Preise und Buchungsmöglichkeiten
- Startplätze
- den Ablauf einer Ballonfahrt
Ab dem 1. November beginnt für uns die Wintersaison und wir vereinbaren Termine nur noch kurzfristig, wenn sich eine günstige Wetterlage innerhalb der nächsten 1-2 Tage abzeichnet.
In der Wintersaison 2022/2023 bieten wir wieder Alpenfahrten an. Wenn Sie Interesse daran haben, sprechen Sie uns bitte an.
Sie finden hier Informationen über
Adolf Kohl und Gerhard Weber GbR | Merowingerstraße 62 | 97249 Eisingen
Tel. 0931-96510 | Mobil 0170-3144618 | Mail info@ag-ballon.de
Adolf Kohl ist infiziert mit dem Ballonvirus seit 1998
über 1300 Stunden Fahrpraxis
Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft von 2003 bis 2016
Teilnehmer an Europa- und Weltmeisterschaften seit 2003
Deutscher Vizemeister 2012 und 2014
Gerhard Weber fährt Ballone seit 2000, am liebsten die großen „Dickschiffe“
über 1000 Stunden Fahrpraxis
Lehrberechtigung FI(B) zur Ausbildung von Freiballonführern
Teilnehmer an Landes- und Europameisterschaften
in den Top 12 der deutschen Ballonrangliste
Das „Dickschiff“ mit 4500 m³ Volumen
Passagierballon für 4-5 Gäste
Höhe ca. 27 Meter
Noch ein Großer mit 4500 m³ Volumen
Passagierballon für 4-5 Gäste
Höhe ca. 27 Meter
Der Allrounder mit 3400 m³ Volumen
Passagierballon für 3 Gäste
Höhe ca. 24 Meter
Unser „Kleiner“ mit 2600 m³ Volumen
Passagierballon für 2 Gäste
ideal für spezielle Anlässe, z.B. Heiratsanträge im Ballon
Höhe ca. 22 Meter
Die „Rennblase“ mit 2200 m³ Volumen
Sportballon für Wettkämpfe
Höhe ca. 20 Meter
Erwachsene:
Kinder: (bis 12 Jahre, in Begleitung eines Erwachsenen)
generell: 110,– EUR pro Kind
Bei der Ballonfahrt „Classic“ fahren Sie mit 2-4 weiteren netten Menschen im Ballonkorb.
Alle genannten Preise enthalten die jeweils geltende gesetzliche Mehrwertsteuer.
Exclusive Ballonfahrt für nur zwei Personen:
Exclusiv für 2 Personen: 720,– EUR pauschal
Bei der Ballonfahrt „Für Zwei“ haben Sie einen ganzen Ballon nur für sich.
Sie erreichen uns für Buchungen oder Fragen über das Kontaktformular oder unter Tel. 0931-96510 oder Mobil 0170-3144618.
Gerne können Sie uns auch ein Mail unter info@ag-ballon.de senden, wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.
Wann?
Ballonfahrten finden während der Sommerzeit etwa 2 – 3 Stunden vor Sonnenuntergang oder in den Frühstunden kurz nach Sonnenaufgang statt. Zur Winterzeit werden Ballonfahrten kurzfristig an Wochenenden und bei schönem Wetter geplant.
Wo?
Wir fahren vorrangig in Würzburg, Wertheim und auch sonst überall in Mainfranken und im Tauberland. Der jeweilige Startplatz und Treffpunkt wird für jede Fahrt individuell vereinbart. Genutzt wird letztlich der Startplatz, den der Pilot nach den herrschenden Windverhältnissen auswählt.
Wer?
Mitfahren kann fast jede(r). Kinder sollten mindestens 10 Jahre alt und 1,30 m groß sein. Im Einzelfall entscheidet der Ballonführer über die Mitfahrt. Personen mit Kreislaufproblemen und Erkrankungen des Knochenbaus bitten wir ihren Hausarzt zu konsultieren. Ebenso raten wir bei Schwangerschaft von einer Ballonfahrt ab.
Wie?
Nachdem Sie sich umfangreich informiert haben, rufen Sie uns zur Buchung einfach an oder Sie nutzen das Kontaktformular auf dieser Webseite. Anschließend erhalten Sie mit der Post den Geschenkgutschein und eine Rechnung. Nun kann sich der Passagier mit uns in Verbindung setzen und verbindliche Termine vereinbaren. Ob die Fahrt aufgrund unserer aktuellen Wetterberatung tatsächlich stattfinden kann, klären wir rechtzeitig telefonisch vor der geplanten Abfahrt. Der Passagier sollte während dieser Zeit telefonisch erreichbar sein.
Kleidung
Im Ballonkorb ist es weder windig noch kalt. Kleiden Sie sich, als wollten Sie wandern gehen. Verwenden Sie bevorzugt langärmlige Kleidung aus Baumwolle und feste absatzfreie Schuhe.
Wetter
Ballonfahrten können nur bei bestimmten Wetterlagen durchgeführt werden. Nach einer zeitnahen Wetterberatung und eigenen Beobachtungen wird der Ballonführer in Hinsicht auf die Sicherheit der Passagiere die Fahrt planen. Deshalb müssen wir leider absagen, wenn der Bodenwind schneller als 10 Knoten (ca. 18 km/h) weht und Niederschläge oder Gewitter gemeldet wurden.
Transporte und Aufrüsten
Vom Treffpunkt fahren wir gemeinsam zum Startplatz. Zuschauer können dem Verfolgerfahrzeug nachfahren, das mit dem Piloten in Funkkontakt steht und über dessen Fahrtrichtung informiert ist. Beim Auf- und Abbau des Ballons wird Sie der Ballonführer aktiv beteiligen. Dies gilt nur dann, wenn Sie sich dazu in der Lage sehen und Sie damit einverstanden sind.
Filmen und Fotografieren
Luftbildaufnahmen sind seit 1990 erlaubt. Bitte sehen Sie eine Möglichkeit zur stoßsicheren Verwahrung ihrer Film- und Fotoausrüstung vor.
Ballonfahrertaufe
Bevor wir gemeinsam nach ca. 3 – 4 Stunden zum Ausgangspunkt zurückkehren, werden Sie auf der Landewiese oder im nächsten Gasthaus nach alter Tradition in den Adelsstand der Ballonfahrer erhoben und erhalten eine Taufurkunde.
Allgemeines
Gehen Sie ganz locker an die Sache heran. Der Aufstieg des Ballons ist ruhig und sanft. Während der Fahrt, deren Richtung und Geschwindigkeit allein der Wind bestimmt, schweben Sie fast lautlos am Himmel. In Harmonie mit der Natur können Sie entspannt über den Dingen stehen und die Weite und Freiheit am Himmel genießen. Wir wünschen Ihnen schon heute bei Ihrer Ballonfahrt recht viel Vergnügen.